Ernährung & Gesundheit (alt)

Ernährung & Gesundheit (alt)

„Ein Mensch wird gesund genannt, dessen Physiologie im Gleichgewicht ist, dessen Verdauung und Stoffwechsel gut arbeitet, dessen Gewebe und Ausscheidungsfunktionen normal funktionieren und dessen Seele, Geist und Sinne sich im Zustand dauerhaften, inneren Glücks befinden.“
(SS.15.41)

Beschreiten wir "NEUE" alte Wege in der Ernährung.

Neues und altes Wissen an unsere aktuellen Lebensumstände hier in Europa adaptiert
und entsprechend angepasst und umgesetzt.


Erlebe neue Möglichkeiten und lerne deine Ernährung mit Allen Sinnen kennen.


Du wirst begeistert sein. 

 

Allgemeine Empfehlungen, die für alle Menschen gelten:

  1. leeres, reines, energetisiertes, strukturiertes und zellgängiges Wasser trinken, mind. 2 Liter/Tag
  2. nur bei Hunger essen
  3. erst wieder essen, nachdem die letzte Mahlzeit verdaut wurde
  4. die Hauptmahlzeit mittags einnehmen, wenn die Verdauung am stärksten funktioniert
  5. nie in unruhiger Gemütsverfassung essen, nicht im Stehen, nicht in Eile
  6. sich nicht völlig sattessen: „nur zwei Hände voll“
  7. frische, reife, der eigenen Konstitution, der Jahreszeit und den Örtlichkeiten angepasste Lebensmittel essen
  8. möglichst alle sechs Geschmacksrichtungen in jeder Mahlzeit zu sich nehmen: diese sind süß, sauer, salzig, scharf, bitter und herb
  9. keine natürlichen Bedürfnisse (also Stuhlgang, Miktion, Winde, Aufstoßen, Gähnen, Weinen etc.) unterdrücken.

Verhaltenstherapie  (Lifestyle-Medizin)

 

Viele Krankheiten sind Folge einer unzuträglichen Lebensweise, die nicht im Einklang mit der persönlichen Konstitution
und den Rhythmen der Natur steht. Die „Lifestyle-Medizin“ setzt an den Lebensgewohnheiten an und umfasst die Bereiche Zeitgestaltung, Schlafhygiene, Atmung, Bewegung, Reinigungsroutine, Körperpflege, Sinneskontrolle, Kommunikation, Spannungsregulation und Achtsamkeit.

Unzuträglichkeiten können herauskristallisiert werden und der hieraus resultierende Handlungsbedarf
wird mit entsprechenden Empfehlungen ergänzt.
Mittels einer ausführlichen Analyse (MetaCluster oder Ayurveda) wird Ihr gesamter Organismus
und Ihre aktuellen Gewohnheiten ermittelt und durchleuchtet.

Meta Cluster - Medizin/Logik

Meta Cluster - Medizin/Logik versteht sich als eine alternative Heilmethode, die gezielt und individuell die Regenerations- und Selbstheilungskräfte eines Menschen aktiviert.
Dafür wurden auf der Basis spagyrischer Erkenntnisse neue Herstellungsverfahren für die Arzneimittel entwickelt. Cluster Medizin hat ihre Wurzeln in der Spagyrik. Die Geschichte der Spagyrik reicht weit zurück, bis zu Paracelsus. 1990 wurde der Terminus Cluster Medizin durch den Philosophen und Alchimisten Ulrich-Jürgen Heinz eingeführt. Die Meta Cluster Medizin/Logik - Analysen sind umfassende Diagnoseverfahren, welche das alte Wissen mit modernen Technologien verbindet.
Die daraus resultierenden Empfehlungen basieren auf einer ganzheitlichen Analyse des menschlichen Körpers und können bei folgenden Symptomen eine gezielte Hilfestellung bieten:
- Organischen Störungen
- Psychischen Ungleichgewichten
- Stoffwechselkrankheiten
- Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Autoimmunerkrankungen
- Konzentrations-Schwächen
- Schwangerschaftspflege

Lassen Sie sich überraschen, wie genau und zutreffend Ihre Analyse erscheint und gehen Sie neue Wege in der ganzheitlichen Selbstregulierung Ihrer Gesundheit, Ihres Geistes und Ihrer Psyche.

Für die Clustermedizinische Analyse wird zunächst eine Proben von zB. Haaren, Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten kristallisiert. Anschließend wird aus den dabei entstandenen Kristallisationsmustern ein Code gebildet, der laut Heinz die gesamte Persönlichkeit der jeweiligen Person darstellt. In den Zellen eines Menschen sind dessen gesamte seelische und körperliche Vergangenheit in einer bestimmten Verschlüsselung enthalten, die sich so ablesen lassen. Auch zukünftige Erkrankungen einer Person sollen dadurch erkannt werden können. Ausgehend von diesem "Code" wird über einen Zeitraum von sechs bis zwölf Wochen eine nach den Regeln der Spagyrik hergestellte Rezeptur aus Wasser mit Pflanzen und Metallen verordnet, die den Körper zur Selbstheilung anregen soll. Parallel dazu werden laut Aussagen der Anwender die Selbstheilungskräfte durch Schallcluster und individuelle Ernährungsvorschläge aktiviert.
Kontakt aufnehmen

AYURVEDA

Die Gesundheitslehre ist der Kern ayurvedischer Präventivmedizin.  Ayurveda dient SVASTHA, der ganzheitlichen Gesundheit.
Svastha ist mehr als die Freiheit von Krankheit (Arogya). Svastha bedeutet wörtlich übersetzt  „Stabil verweilen im Selbst". Der Ayurveda ist salutogenetisch orientiert und beantwortet somit die Frage, was wir selbst täglich für mehr Gesundheit tun können.

Gesundheitsfördernde Maßnahmen werden im Ayurveda „Svasthavrtta" genannt und in sechs Gruppen unterteilt:
- Die tägliche Gesundheitsroutine (Dinacarya)
- Das den Jahreszeiten angepasste Verhalten (Rtucarya)
- Die Direktion körperlicher und geistiger Dränge (Vegasamdharana)
- Angemessene körperliche Bewegung (Vyayama)
- Der intelligente Einsatz von Sinnen und Geist
- Ethische Grundhaltung (Sadvrtta)